Pro-Kontra-Liste


Pro-Kontra-Liste

Vor- und Nachteile eines Schüleraustauschjahres

Lohnen sich eigentlich die vielen Mühen, die du in die Vorbereitung deines Schüleraustauschjahres steckst? Ist es richtig, für eine längere Zeit dein Elternhaus und die Nähe zu deinen Freunden zu verlassen, um am anderen Ende der Welt dein ganz großes Abenteuer zu erleben?

Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir dir noch einmal kurz und knapp die Vor- und Nachteile eines Schüleraustauschjahres zusammengefasst. Am Ende entscheidest du, welche Argumente dich mehr überzeugt haben und ob ein Schüleraustausch das richtige für dich ist.

Pro und Kontra für den Schüleraustausch weltweit

Vorteile eines Schüleraustausches

  • Durch ein Auslandsschuljahr werden deine Sprachkenntnisse zwangsläufig und in erheblichem Maße verbessert.
  • Während eines Auslandsschuljahres knüpfst du viele neue Freundschaften. Deine sozialen Kompetenzen werden deutlich weiterentwickelt.
  • In jedem Fall wirst du durch deinen Aufenthalt in einem gänzlich anderen Kulturkreis deinen persönlichen Horizont erweitern und deutlich weltoffener nach Deutschland zurückkommen.
  • Auslandsaufenthalte bedeuten dicke Pluspunkte bei späteren Bewerbungen. Häufig werden Erfahrungen dieser Art sogar von Unternehmen vorausgesetzt! Das bedeutet: Ein Auslandsschuljahr kann für deine Zukunft extrem wertvoll sein!
  • Du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit viel Selbstbewusstsein dazugewinnen, da du – möglicherweise zum ersten Mal – damit klar kommen musst, Probleme und Herausforderungen ganz alleine und ohne Hilfe deiner Eltern bewältigen zu müssen.

Nachteile eines Schüleraustausches

  • Ein Auslandsschuljahr ist sehr kostspielig, wodurch einkommensschwache Familien – trotz etwaiger finanzieller Unterstützung durch Auslands-BAföG – klar im Nachteil sind. Stipendien sind begrenzt und sehr begehrt.
  • Häufig verlaufen auch die ersten Wochen/Monate nach der Rückkehr nach Deutschland nicht ganz reibungslos, da es nach einem Auslandschuljahr durchaus zu Eingewöhnungsproblemen kommen kann. Denn: Das Leben deiner alten Freunde hat sich natürlich ebenfalls fortbewegt. Du hast dich möglicherweise ebenso verändert wie deine Freunde.
  • Der Schritt in ein komplett neues, ungewohntes Umfeld, weit weg von der Familie, kann für junge Menschen durchaus problematisch sein und ruft nicht selten Heimweh hervor. Immer wieder kommt es zudem vor, dass die Gepflogenheiten in der Gastfamilie so ungewohnt sind, dass ein Wechsel in Betracht gezogen wird.
  • Der Lehrplan und die Vorgehensweisen an ausländischen Schulen unterscheiden sich teilweise stark von den deutschen Bildungsanstalten. Sei dir darüber im Klaren, dass du ggf. das versäumte Schuljahr in Deutschland wiederholen oder evtl. viel Stoff nachholen musst. Ãœber die Anerkennung des Auslandsschuljahres entscheidet die Schulleitung deiner deutschen Schule – meist schon vor dem Auslandsaufenthalt.

Wie entscheidest du dich?

Und, welche Argumente haben dich mehr überzeugt? Möchtest du das Abenteuer eines Schüleraustauschjahres in einem fremden Land, in einer fremden Schule, bei und mit einer fremden Familie wagen?

Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow