Schüleraustausch in Spanien


Schüleraustausch in Spanien

Spanien-Steckbrief

Hauptstadt

Madrid

Fläche

505.970 km²

Währung

Euro

Klima

von atlantischem Klima im Norden

über kontinentales Klima

bis Mittelmeerklima im Süden

Staatsform

Parlamentarische Monarchie

Einwohner

ca. 46,5 Mio.

Sprache

Spanisch

Botschaft des Königreichs Spanien

Lichtensteinallee 1
10787 Berlin

Tel.: 030-254 00 70

emb.berlin.inf@maec.es
www.spanischebotschaft.de

Schüleraustausch in Spanien

Das Schulsystem in Spanien

Das spanische Schulsystem ist darauf ausgelegt, generell bis zum „Bachillerato“ zu lernen. Schulpflicht besteht zwischen dem 7. und 16. Lebensjahr. Das Schuljahr ist in Trimester unterteilt, beginnt im September und endet im Juni, es gibt jedoch regionale Unterschiede.

Die Grundschule ist in drei sogenannte Ciclos – bestehend aus zwei Schuljahren (Cursos) – unterteilt, in der bereits eine Fremdsprache gelehrt wird.

Mit Bestehen der Grundschule kann in die höhere Sekundarstufe gewechselt werden. Die Schüler können sich zwischen dem allgemeinbildenden Weg (entspricht in etwa dem deutschen Abitur) und dem berufsbildenden Weg entscheiden, welcher fachbereichsbezogen ist. Dort haben die Schüler um die 32 Wochenstunden und zehn bis zwölf Fächer. Es bestehen kaum Wahlmöglichkeiten. Man muss sich für einen Schwerpunkt entscheiden. Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften werden überall angeboten. Manchmal kann man auch Kunst oder Technik wählen.

Das Bachillerato (Abitur) ist Voraussetzung für den Besuch der Universität, allerdings muss zusätzlich eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden, da das Bachillerato „nur“ eine Zusammenfassung der letzten Zeugnisse ist.

An manchen Schulen gibt es eine Schuluniformpflicht. Das Notensystem reicht von 0 bis 10, wobei 10 die beste Bewertung ist. Ab der Note 5 hat man bestanden.

Normalerweise beginnt der Schultag um 8.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Zwischen 12.30 Uhr und 15 Uhr gibt es eine Mittagspause, in der auch Freizeitaktivitäten angeboten werden, von Sport über Theater bis hin zu Musikkursen. Vor allem im Sommer können Beginn und Ende des Schultages in einigen Regionen sehr stark variieren.

Teste dein Spanien-Wissen

Literatur- & Filmtipps

Abenteuer High School, ein Ratgeber für den Schüleraustausch weltweit

Abenteuer High School (Ratgeber)

von Jack Harte

Buch ansehen

Filme

Alles über meine Mutter (1999)

Drama mit Cecilia Roth, Marisa Paredes u.a.

La lengua de las mariposas (1999)

Drama mit Fernando Fernán Gómez, Manuel Lozano u.a.

Spanish Affair (2014)

Komödie mit Dani Rovira, Clara Lago u.a.

Virtual Nightmare – Open Your Eyes (1997)

Thriller mit Eduardo Noriega, Penélope Cruz u.a.

 
 

Agenturen & Organisationen

Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow