Schüleraustausch in Irland

Irland-Steckbrief
Hauptstadt
Dublin
Fläche
70.273 km²
Währung
Euro
Klima
gemäßigt
maritim geprägt
Staatsform
Parlamentarisch-demokratische Republik
Einwohner
ca. 4,8 Mio.
Sprache
Irisch (Gälisch), Englisch
Botschaft von Irland
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Tel.: 030-220 720
E-Mail via Kontaktformular
www.dfa.ie/irish-embassy/Germany


Das Schulsystem in Irland
In Irland besteht bis zum 16. Lebensjahr Schulpflicht. Das Schuljahr ist in drei Trimester unterteilt. Das Herbsttrimester (Autumn Term) beginnt Anfang September und endet kurz vor Weihnachten. Nach den Weihnachtsferien folgt das Frühjahrstrimester (Spring Term), das von Anfang Januar bis Ostern dauert. Das Schuljahr schließt mit dem Sommertrimester (Summer Term) ab, das nach den Osterferien beginnt und Anfang Juni endet.
Zeugnisse gibt es meist am Ende der Herbst- und Sommer-Terms, manchmal auch nach dem Frühjahrs-Term. Die Notenskala reicht von A bis F, wobei A die beste Note ist.
Der Unterricht erfolgt in einem System von themenbezogenen Pflicht- und Wahlkursen. In den Klassen lernen durchschnittlich 17 Schüler. Pro Trimester werden sechs bis acht Fächer belegt, die im Allgemeinen jeden Tag unterrichtet werden.
Außerhalb des regulären Lehrplans bieten viele Schulen zusätzliche Veranstaltungen (extra-curricular activities) an. Vor der Oberstufe gibt es ein Transition Year, eine Art Orientierungsjahr, in dem sich die meist 15-Jährigen auf die Oberstufe und das Berufsleben vorbereiten können. Es gibt neben den Kernfächern vor allem Projektarbeiten, Ausflüge, Fächer wie Regierung oder Fotografie und außerdem die Möglichkeit akademische Fächer schon einmal auszuprobieren oder in einem Praktikum Erfahrungen zu sammeln.
Der Schultag beginnt gegen 8.30 Uhr und endet am Nachmittag gegen 15.30 Uhr. Währenddessen ist konservative Uniform angesagt. Eine Unterrichtsstunde dauert in der Regel 40 Minuten. Die Pausen zwischen den Stunden sind kurz – sie betragen, wenn überhaupt, nur fünf Minuten. Der Schultag wird von einer 30- bis 40-minütigen Mittagspause unterbrochen.
Im internationalen Vergleich schneidet das irische Schulsystem eher mittelmäßig ab.
Teste dein Irland-Wissen

Erfahrungsberichte
Lara verbrachte ein halbes Jahr in Irland.
Ich bin seit September hier auf der grünen Insel und das kommt mir ganz schön unglaublich vor. Einerseits habe ich das Gefühl, schon mein halbes Leben hier zu wohnen, andererseits finde ich die Idee komisch, dass ich in ungefähr zwei Monaten schon wieder meine Koffer packen werde.
So richtig Heimweh hatte ich nur ein paar Mal, z. B. an meinem Geburtstag. Meine Gastmutter hat sich zwar viel Mühe gegeben und wir hatten auch Kuchen, aber zuhause ist es natürlich doch anders. Ich lebe mit ihr und einem siebenjährigen Gastbruder zusammen, die Eltern sind getrennt. Mein Gastbruder ist ganz niedlich und er fragt immer sehr lustige Sachen über Deutschland. Meinen Freunden und meiner Familie schicke ich ca. alle zwei Wochen eine Rundmail, um die neuesten Geschichten zu erzählen. Aber meistens bin ich viel zu beschäftigt, um an Deutschland zu denken.
Nach der Schule gehe ich oft zum Reiten, meine Koordinatorin hat mit mir einen Reiterhof in der Nähe gesucht. Am Anfang habe ich die Leute dort kaum verstanden wegen der ganzen neuen Ausdrücke, aber das ist jetzt überhaupt kein Problem mehr (da fällt mir das Telefonieren auf Deutsch schon schwerer, lustig, oder?). Meine Highschool ist eine reine Mädchenschule, aber das stört mich nicht, ist mal was anderes. Ich sollte euch mal ein Bild von mir in Schuluniform schicken!
Irland ist superschön und einfach nur „wow“, ich habe mich schon fast ein bisschen verliebt. Die Landschaft ändert sich immer wieder und vor allem die Westküste finde ich echt beeindruckend mit den riesigen Felsen wie an den Cliffs of Mohair. Ich habe schon einiges hier in der Gegend um Cork, wo ich lebe, gesehen, und eben die Westküste.
Mit der Schule haben wir ein Wochenende in Dublin verbracht. Wir sind auch durch die Temple Bar gelaufen, aber in Pubs dürfen wir ja noch nicht gehen. Eines der tollsten Erlebnisse war der St. Patrick’s Day vor einer Woche, plötzlich war die ganze Stadt in den irischen Nationalfarben geschmückt, die Leute sind total aus sich herausgegangen und es gab ein Riesenfest, einfach toll.

Literatur- & Filmtipps
Filme
Hunger (2008)
Drama mit Michael Fassbender, Stuart Graham u.a.
Michael Collins (1996)
Historiendrama mit Liam Neeson, Ian Hart u.a.
Once (2006)
Musicalfilm mit Glen Hansard, Markéta Irglová u.a.
The Wind That Shakes the Barley (2006)
Drama mit Cillian Murphy, Pádraic Delaney u.a.