Schüleraustausch in Frankreich

Frankreich-Steckbrief
Hauptstadt
Paris
Fläche
643.801 km²
Währung
Euro
Klima
gemäßigt
mediterran
alpin
Staatsform
Republik
Einwohner
ca. 67 Mio.
Sprache
Französisch
Botschaft der Republik Frankreich
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel.: 030-590 03 90 00
info@institutfrancais.de
www.botschaft-frankreich.de


Das Schulsystem in Frankreich
Verglichen mit anderen Ländern, die an der PISA-Studie teilgenommen haben, befindet sich Frankreich im Mittelfeld. Die Schulpflicht besteht vom 7. bis zum 17. Lebensjahr.
Die 10. Klasse, die in Frankreich als „Seconde“ bezeichnet wird, besuchen alle Schüler gemeinsam, bevor sie sich für die „Première“ und „Terminale“ (11. und 12. Klasse) für eine von drei Spezialisierungen entscheiden. Sie können eine sprachlich-literarische , wirtschaftlich-sozialwissenschaftliche oder mathematisch-naturwissenschaftliche  Richtung einschlagen. Zwölf Prüfungen müssen für das Baccalauréat (Abitur) abgelegt werden. Die Abschlussnote ist von großer Bedeutung für den Zugang zu den Hochschulen.
Das Schuljahr beginnt Anfang September und endet im Juli. Es ist nicht in zwei Halbjahre, sondern drei Trimester unterteilt, die jeweils im September, Januar und April beginnen. Der Schultag erstreckt sich über einen Großteil des Tages (etwa von 8 bis 17 Uhr), deshalb gibt es eine lange, ein- bis zweistündige Mittagspause. Am Mittwoch haben die Schüler nachmittags frei. Eine Schulstunde dauert zwischen 50 und 55 Minuten.
Eine Besonderheit stellt das Bewertungssystem dar: Ab der Sekundarstufe werden die Leistungen auf einer Skala von 0 bis 20 Punkten benotet, wobei die 20 als beste Note nur äußerst selten vergeben wird.
Teste dein Frankreich-Wissen

Literatur- & Filmtipps
Filme
Chocolat – Verbotene Sehnsucht (1988)
Drama mit Isaach de Bankolé, Giulia Boschi u.a.
Der Mann in der eisernen Maske (1998)
Historiendrama mit Leonardo DiCaprio, Jeremy Irons u.a.
Midnight in Paris (2011)
Komödie mit Owen Wilson, Rachel McAdams u.a.
Welcome (2009)
Drama mit Vincent Lindon, Firat Ayverdi u.a.