Schüleraustausch in China


Schüleraustausch in China

China-Steckbrief

Hauptstadt

Peking

Fläche

9.596.960 km²

Währung

Renminbi (Yuan)

Klima

Norden und Westen: Kontinentalklima

Süden: subtropisch bis tropisch

Staatsform

Sozialistische Volksrepublik

Einwohner

ca. 1,379 Mrd.

Sprache

Standard-Hochchinesisch

Botschaft der Volksrepublik China

Märkisches Ufer 54
10179 Berlin

Tel.: 030-27588 0

10@de-moe.edu.cn
www.china-botschaft.de

Schüleraustausch in China

Das Schulsystem in China

Im internationalen Vergleich ist das chinesische Schulsystem recht erfolgreich. Es lässt sich in folgende Bereiche untergliedern: Grundschule, Mittelschule, College und Universität. Die Schulpflicht beträgt neun Jahre. Mit sechs oder sieben Jahren werden die Kinder in die Grundschule eingeschult. Nach sechs Jahren wechseln sie dann auf die Mittelschule. Diese setzt sich aus der Unterstufe und der Oberstufe zusammen. Nach Besuch der dreijährigen Unterstufe können die Schüler wählen, ob sie für weitere drei Jahre die Oberstufe, welche für ein Universitätsstudium benötigt wird, absolvieren oder ob sie einen Beruf an einer Berufsfachschule erlernen.

Ein Schuljahr dauert von Anfang September bis Mitte Juli und umfasst zwei Semester, welche aus zwanzig bis fünfundzwanzig Wochen bestehen und durch die einmonatigen Winter- bzw. zwei- bis dreimonatigen Sommerferien getrennt sind.  In der Mitte und am Ende jedes Semesters finden Prüfungen in fast allen Fächern statt.

An öffentlichen Schulen muss während der allgemeinen Schulpflicht eigentlich kein Schulgeld entrichtet werden, allerdings erheben viele Schulen hohe Gebühren für Schulbücher oder Lehrergehälter.

Chinesische Schüler müssen einen langen Schultag überstehen. Er beginnt gegen 7.30 Uhr und endet meist erst gegen 16 oder 17 Uhr. Danach folgen Wahlfächer, Arbeitsgemeinschaften oder die Teilnahme an der Hausaufgabenzeit und somit verlängert sich der Schultag auch mal bis halb elf. Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Mittags findet in der Regel eine eineinhalb- bis zweistündige Pause statt, in der die Schüler etwas essen und sich ausruhen können. Manchmal wird der Vormittag noch durch eine Gymnastikpause aufgelockert.

Alle Schüler tragen eine Schuluniform und die Klassen bestehen aus 55 bis 60 Schülern.  Zu den Pflichtfächern gehören Chinesisch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Philosophie, Musik, Kunst, Sport und Informatik. Als Wahlfächer können zum Beispiel chinesische Kultur, Elektrotechnologie, Datenverarbeitung oder Gong Fu belegt werden. Zudem finden drei Sportkurse pro Woche statt.

Teste dein China-Wissen

Literatur- & Filmtipps

Abenteuer High School, ein Ratgeber für den Schüleraustausch weltweit

Abenteuer High School (Ratgeber)

von Jack Harte

Buch ansehen

Filme

Leben! (1992)

Drama mit Ge You, Gong Li u.a.

Rote Laterne (1991)

Drama mit Gong Li, He Saifei u.a.

Shower (1999)

Komödie mit Zhu Xu, Pu Cunxin u.a.

Tiger und Dragon (2000)

Drama mit Chow Yun-Fat, Michelle Yeoh u.a.

 
 

Agenturen & Organisationen

Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow