Im Gastland


Gastfamilien

Im Idealfall liegen Details zu deiner Gastfamilie ca. 4 bis 8 Wochen vor Abreise fest. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt i.d.R. per E-Mail oder Skype.

Tipp: Nutze die ersten Gespräche, um herauszufinden, welches Gastgeschenk passen könnte! Geeignet sind u.a. Bücher oder Bildbände über dein Heimatland oder die Region, natürlich in der Sprache der Gastfamilie, CDs deutschsprachiger Musiker oder Komponisten, Trikots bekannter Sportler und andere Sportartikel sowie Süßigkeiten oder generell kulinarische Spezialitäten aus deiner Heimat

“Die Zuweisung zu einer Gastfamilie verzögert sich!
Was nun?"

Austauschschüler

  • Manchmal kommt es vor, dass selbst am Abreisetermin noch keine Gastfamilie gefunden wurde. Keine Panik!
  • Stimme mit deinem Veranstalter ab, ob es Sinn macht, a) dennoch ins Zielland zu reisen, oder b) zu warten, bis dich eine Familie aufnimmt. Meist werden Schüler ohne Gastfamilie vorübergehend bei Betreuern oder in sogenannten „Welcome families“ im Zielland untergebracht. „Welcome families“ sind temporäre Gastfamilien, die ihre Schützlinge jedoch häufig dann doch für den gesamten Aufenthalt bei sich aufnehmen.
  • Vorteil bei Option a): Die Chance, eine geeignete Gastfamilie zu finden, steigt erheblich, wenn du vor Ort bist!
  • Nachteil bei Option b): Du verpasst evtl. den Beginn des Schuljahres sowie etwaige Einführungsveranstaltungen für Austauschschüler!

Schüleraustausch.international Logo  Schüleraustausch.international

Betreuer vor Ort

Bei der Betreuung vor Ort gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Der Veranstalter beschäftigt im Gastland eigene Mitarbeiter, die als Betreuer fungieren, oder
  2. die Organisation arbeitet vor Ort mit einer Partnerorganisation zusammen, die die Betreuer stellt.

Meist trifft der zweite Fall zu.

Schon vor Vertragsabschluss sollte geklärt werden, wie weit entfernt die Betreuer maximal wohnen, und – damit einhergehend – wie schnell sie bei Problemen zur Stelle sein können.

In der Regel stehen dir die Betreuer bei Fragen und Problemen jeder Art zur Verfügung. Dein Ansprechpartner wird zudem regelmäßig mit dir telefonieren oder dich persönlich treffen, um sich nach deinem Wohlergehen zu erkundigen. Als Kontaktperson kann er bei Problemen mit der Gastfamilie oft vermitteln. Auch für deine Familie zu Hause ist er ein Ansprechpartner.

Betreuer für den Schüleraustausch weltweit

Heimweh, Kulturschock und andere Probleme

Heimweh
Heimweh
Kulturschock
Kulturschock
Notfälle & Krankheiten
Notfälle & Krankheiten
Schwierigkeiten mit der Sprache
Schwierigkeiten mit der Sprache
Heimweh, Schüleraustausch weltweit
Kulturschock, Schüleraustausch weltweit
Krankheiten, Schüleraustausch weltweit
Sprachschwierigkeiten, Schüleraustausch weltweit
Heimweh
Kulturschock
Notfälle & Krankheiten
Schwierigkeiten mit der Sprache
 
Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Vorbereitung und Vorausetzungen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Länderinformationen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Agenturen für den Schüleraustausch weltweit
Shadow